VITA
- Studium der Psychologie an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg (Vordiplom) und der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen
- Wissenschaftliche Assistentin an der Leibniz Universität Hannover
- Gastprofessorin für Criminal Justice in Kanada (2005)
- Dozentin für Aussage- und Vernehmungspsychologie
SCHWERPUNKTE
- Wirtschaftsstrafrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Allgemeines Strafrecht
MITGLIEDSCHAFTEN
- Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltsvereins
- Verein Niedersächsischer und Bremer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger
- Deutscher Juristentag
- Juristische Studiengesellschaft Hannover
SPRACHEN
VERÖFFENTLICHUNGEN/VORTRÄGE (AUSZUG)
- Der Zeuge als Herr des Verfahrens?, NStZ 2000, 458-460.
- Die Anwendung des "nemo-tenetur-Grundsatzes" auf das Prozeßverhalten des Angeklagten, StV 2000, 633-63
- Fortsetzung der Hauptverhandlung ohne den Angeklagten, Anmerkung zu BGHSt 46, 81, Urteil vom 14. Juni 2000 3 StR 26/00, JR 2001, 337-340.
- Schuldfähigkeit als Voraussetzung der Strafe, Jura 2001, 376-382.
- Grundfälle zum Jugendstrafrecht
- Teil I, JuS 2002, 981-986
- Teil II, JuS 2002, 1077-1081.
- Rechtliche Probleme von Videovernehmungen im Strafprozeß: Chancen und Risiken für ein faires Verfahren, in: Verfahrensgerechtigkeit und Zeugenbeweis. Fairness für Opfer und Beschuldigte, hrsg. von Stephan Barton, Interdisziplinäre Studien für Recht und Staat. Neue Folge des Jahrbuchs für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Band 22, Baden-Baden 2002, 165-177.
- Einführung technischer Aufzeichnungen in den Strafprozess, Anmerkung zu BayObLG vom 6. März 2002,1 ObOWi 41/02, JR 2003, 76-79.
- Das Rechtsfolgensystem auf dem Prüfstand - Zugleich Anmerkung zu BGH GS, Beschluss vom 17. Januar 2008, GA 2008, 686-701.
- Der Verdacht des Bagatelldiebstahls im Arbeitsrecht - Das sog. Pfandbonurteil, JR 2010, 55-59.
- Sachverständigengutachten zur sog. Hasskriminalität, öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages am 13. Juni 2012
- Aussage- und Vernehmungspsychologie im Strafverfahren, Anwaltsverein Hannover, 17. September 2015.
WEBSITE